top of page

Unsere Geschichte

Über uns

Gut Peetzig, idyllisch gelegen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Während der DDR-Zeit war es Teil eines Volkseigenen Gutes (VEG), doch die sandigen, nährstoffarmen Böden führten 1987 zur Stilllegung aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit. 

1994 erweckte eine engagierte Gruppe um den Landwirt Ulf Dobroschke das brachliegende Land zu neuem Leben. Mit dem Ziel, einen Demeter-Hof aufzubauen, stellten sie sich den Herausforderungen des kargen Bodens. Durch gezielte Fruchtfolgen, den Einsatz natürlicher Präparate und die Integration von Mutterkuhhaltung gelang es ihnen, die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig zu steigern. 

Heute bewirtschaftet Gut Peetzig etwa 460 Hektar Land. Ein Großteil des angebauten Getreides wird an die Berliner Demeter-Bäckerei Märkisches Landbrot geliefert, mit der eine enge Partnerschaft besteht. Diese Kooperation fördert nicht nur die regionale Wertschöpfung, sondern auch den Erhalt alter Getreidesorten wie den Champagnerroggen. 

Die Geschichte von Gut Peetzig zeigt, wie durch visionäres Handeln und nachhaltige Landwirtschaft aus einst aufgegebenen Flächen ein blühender Hof entstehen kann, der heute für Qualität und ökologische Verantwortung steht.

Gut Peetzig - heute

Ulf Dobroschke

Ulf Dobroschke

Geschäftsführer und Landwirt

Heike Böthig

Heike Böthig

Geschäftsführerin

Aurelia Dobroschke

Aurelia Dobroschke

Fleischvermarktung

Warum Weideschuss?

Wir begleiten unsere Tiere mit größtem Respekt – von der Geburt bis zum letzten Moment. Ein wertschätzender Umgang darf nicht an der Weide enden, deshalb setzen wir auf den Kugelschuss direkt vor Ort – die stressfreieste Art der Schlachtung.

Anders als bei herkömmlichen Methoden bleibt unseren Rindern der Transport und die fremde Umgebung eines Schlachthofs erspart. Sie verbringen ihr gesamtes Leben auf der Weide, in ihrer gewohnten Umgebung, umgeben von der Herde. Dadurch entsteht kein Stress, keine Angst – nur Ruhe bis zum Schluss.

Auch für die Fleischqualität macht das einen entscheidenden Unterschied: Ohne Stresshormone bleibt das Fleisch zart, saftig und besonders aromatisch. Ein natürlicher Genuss, der nicht nur besser schmeckt, sondern sich auch besser anfühlt – für Mensch und Tier.

Wir sind überzeugt: Der Kugelschuss ist die fairste und respektvollste Methode. Weil gutes Fleisch mit Verantwortung beginnt.

bottom of page